Portrait von Dr Witt in OP-Kittel

Urologische Erkrankungen in Düsseldorf behandeln

Als erfahrener Urologe in Düsseldorf bietet Priv.-Doz. Dr. Witt in seiner urologischen Klinik modernste Diagnostik und Therapie bei allen urologischen Erkrankungen. Besondere Expertise besteht im Bereich der uroonkologischen Erkrankungen wie Prostatakrebs, Nierentumore und Blasenkrebs.

Prostatakrebs - Modernste Behandlung in Düsseldorf

Prostatakrebs ist mit etwa 70.000 Neuerkrankungen jährlich die häufigste Krebserkrankung bei Männern in Deutschland. In unserer Klinik bieten wir Ihnen modernste Behandlungsmöglichkeiten für Prostatakrebserkrankungen in Düsseldorf an. Die frühzeitige Erkennung und eine präzise Diagnostik sind entscheidend für den Behandlungserfolg.

Innovative Prostatakrebs Behandlung mit roboterassistierter Chirurgie

Eine besonders schonende Behandlungsoption ist die Prostata-OP roboterassistiert. Die Vorteile roboterassistierter Prostataoperation umfassen:

  • Präzisere Operationstechnik
  • Geringere Komplikationsraten
  • Schnellere Genesung
  • Besserer Erhalt wichtiger Nervenstrukturen

Erfahren Sie mehr darüber, wie eine roboterassistierte Prostataoperation funktioniert.

Gutartige Prostatavergrößerung

Die gutartige Prostatavergrößerung (benigne Prostatahyperplasie) betrifft altersabhängig viele Männer. Moderne Behandlungsmethoden in unserer Klinik können Ihre Lebensqualität deutlich verbessern.

Chirgurgie-Assistenten und Da Vinci Roboter während einer OP

Nierenkrebs - Minimal-invasive Therapie

Die Diagnose von Nierentumoren erfolgt heute häufig früh durch routinemäßige Ultraschalluntersuchungen oder einer Computertomographie aus anderem Grund. In unserer Klinik setzen wir auf moderne roboterassistierte Chirurgie, die es ermöglicht, Tumore minimal-invasiv zu entfernen und gleichzeitig gesundes Nierengewebe zu erhalten (partielle Nephrektomie).

Blasenkrebs - Differenzierte Behandlungsstrategien

Die Behandlung von Blasenkrebs erfordert je nach Stadium unterschiedliche Therapieansätze. Nicht-invasive Formen können durch eine transurethrale Resektion behandelt werden, hierbei ist die Unterstützung durch eine photodynamische Bildgebung (PDD) hilfreich. Dadurch können veränderte Gewebsstrukturen besser dargestellt und behandelt werden. Ein invasives Blasenkarzinom erfordert oft die komplette Entfernung der Blase. Auch hier nutzen wir die Vorteile der roboterassistierten Chirurgie für bessere Behandlungsergebnisse und schnellere Genesung.

Auf sozialen Medien sind wird demnächst erreichbar.